KMU steht für kleine mittlere Unternehmen, also Unternehmen, die mindestens 1 und maximal 249 Mitarbeitende (Vollzeit) beschäftigen. Sie sind von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, da sie über 90% aller Unternehmen in der EU ausmachen. Darüberhinaus stellen sie ca. zwei Drittel aller Arbeitsplätze!
KMU haben aber oft begrenzte Ressourcen – finanziell, personell oder technologisch – und sind gegenüber Großunternehmen deshalb im Nachteil. Die Förderprogramme sollen Chancengleichheit herstellen, z. B. durch Zugang zu Finanzierung oder Beratung.